- Zauneidechse
- Zaun|ei|dech|se 〈[-ks-] f. 19〉 häufigste dt. Eidechse: Lacerta agilis
* * *
Zaun|ei|dech|se, die [nach dem häufigen Nistplatz unter Zäunen]:größere Eidechse von braungrüner Farbe mit stumpfer Schnauze u. kurzem, dickem Schwanz.* * *
Zaun|eidechse,Lacẹrta agilis, etwa 20-24 cm lange Art der Halsbandeidechsen in Europa und Westasien, die v. a. in sonnigen, trockenen Biotopen lebt; beide Geschlechter weisen auf braunem oder grauem Grund mehrere Längsreihen dunkler, weiß gekernter Flecken auf; zur Paarungszeit sind die Flanken der Männchen leuchtend grün; das Weibchen legt im Juni 4-12 Eier in einer selbst gegrabenen Erdhöhle ab.* * *
Zaun|ei|dech|se, die [nach dem häufigen Nistplatz unter Zäunen]: größere Eidechse von braungrüner Farbe mit stumpfer Schnauze u. kurzem, dickem Schwanz.
Universal-Lexikon. 2012.